Kokos-Quelltabletten

Kennen Sie Kokos-Quelltabletten?

Um Pflanzen im Gewächshaus oder auf der Fensterbank vorzutreiben und somit den Erntetermin vorzuziehen, bieten sich Kokos-Quelltabletten als idealer Pflanzboden an. Sie bieten gegenüber normaler Anzuchterde echte Vorteile. Kokos-Quelltabletten sind sauber zu verarbeiten und verfügen beim Kauf über ein geringes Volumen. Ein weiterer Vorteil von Kokos-Tabs gegenüber normaler Pflanzerde ist das geringe Gewicht. Wie der Name es schon sagt, bestehen die Quell-Tabs aus den Pflanzenfasern der Kokosnuss und aus der Rinde der Kokospalme. Bei der Herstellung verschiedener Kokosprodukte fallen die Pflanzenfasern als Abfallprodukt an. Somit sind die Kokos-Quelltabletten als nachwachsender Rohstoff eine gute Alternative zu den Torf-Quelltabs, da vorhandene Torfvorkommen geschont werden. Kokos-Tabs werden außerdem unter streng zertifizierten Vorgaben produziert.

Kokos-Quelltabletten sind biologisch abbaubar und frei von Chemikalien und Schadstoffen. Sie können ein Vielfaches ihres Gewichtes an Wasser aufnehmen.

Wie funktionieren Kokos-Quelltabletten?

Die Quelltabletten sind einfach zu handhaben. Die Tabs sollten lediglich mit mit etwas warmen Wasser übergossen werden, nach kurzer Zeit sind sie aufgequollen und zum Bepflanzen fertig. Die Kokos-Quelltabletten werden von einem feinmaschigen Netz zusammen gehalten.

Die Kokos-Quelltabletten enthalten kaum Nährstoffe, was die Keimung von Saatgut begünstigt.

Nach der Keimung der Samen können die Pflanzen mitsamt dem durchwurzelten Kokos-Ballen in einen Topf oder ins Freiland umgepflanzt werden.