Liebstock Maggikraut Liebstöckel
Beschreibung
Im Kräutergarten ist der Liebstöckel (Levisticum officinale) immer gut aufgehoben. Aber auch im Kübel macht er eine gute Figur. Seine gefiederten Blätter haben eine mittelgrüne Farbe und einen gezähnten Rand. Ihr würziger Geschmack ist aber natürlich die Hauptsache bei dieser mehrjährigen Kräuterpflanze. Von Mai bis Oktober kann geerntet werden: zum Beispiel zum Würzen von Dips und Saucen.
Von Juli bis August trägt der Liebstöckel Blüten in Gelb-grün, die einen angenehmen Duft verbreiten. Für Bienen und andere Insekten sind sie eine willkommene Nahrungsquelle.
An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässiger, humoser, nährstoffreicher Erde und einer regelmäßigen Wasserversorgung entwickelt sich der Liebstöckel optimal. Er wächst dann zu einer aufrechten Pflanze von etwa 1 m bis 1,5 m Größe und 60 cm bis 80 cm Breite heran. Diese Kräuterpflanze ist winterhart.
Info:
Mehrjährig. Heil- und Würzkraut mit kräftigem Wuchs. Die als „Maggikraut“ bekannte Pflanze ist stark würzend. Die jungen Blätter werden für Suppen, Soßen und Fleischgerichte, die klein geschnittene Wurzel für Suppen oder Tee verwendet. Sparsam einsetzen.
Pflege:
Aussaat am besten in Schalen, nur leicht andrücken, nicht mit Erde abdecken (pikieren, im Herbst oder Frühjahr mit 50 x 100 cm Abstand ins Freiland pflanzen. Liebt sonnige bis halbschattige Standorte und alle feuchten, humusreichen, auch lehmige Böden.
Tipp:
Zur Konservierung die Blätter einfrieren, sie eignen sich nicht zum Trocknen, da die Würzkraft verloren geht. Bei Gerichten immer mit kochen.
Inhalt:
reicht für ca. 50 Pflanzen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.